Fair, regional, zukunftsorientiert – nach diesem Motto versorgt die Teutoburger Energie Netzwerk eG über 20.000 Kunden:innen im südlichen Landkreis Osnabrück mit Strom, Erdgas und Wärme. Innovatives Denken und Handeln sowie die genossenschaftliche Wertschätzung unserer Kunden:innen, Mitglieder und Mitarbeiter:innen gehen bei uns tagtäglich Hand in Hand.

Für unser Team suchen wir Verstärkung:

KAUFMÄNNISCHER MITARBEITER (M/W/D) im Bereich Netzwirtschaft

Die zu besetzende Position ist unserer Abteilung Netzwirtschaft zugeordnet. Diese Abteilung ist unser zentraler Ansprechpartner für alle Betreiber von Erzeugungsanlagen in unserem Netz. Des Weiteren werden Aufgaben aus den Bereichen Regulierung und des Vertragswesens bearbeitet. Nach erfolgreicher Einarbeitung sollen Sie perspektivisch die fachliche Leitung des Bereichs Netzvertrieb übernehmen und unterstützen die Abteilungsleitung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung.

Ihre Aufgaben:
» Bearbeitung von Netzanschlussfragen für Erzeugungsanlagen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben
» Einrichten der Erzeugungsanlagen im Abrechnungssystem, Festlegen der Einspeiseabschläge sowie Erstellen der Einspeisegutschriften
Ȇberwachung und Bearbeitung unserer Berichtspflichten im Marktstammdatenregister
» Bearbeiten von Veröffentlichungs- und Mitteilungspflichten
» Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Energienetzbilanzierung
» Projektarbeit bzw. Bearbeitung von Sonderaufgaben

Ihr Profil:
» Sie haben ein erfolgreich abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung, gerne mit erster Berufserfahrung im regulierten Energieversorgungsbereich.
» Der Umgang mit Kennzahlen und das Hineinversetzen in technische Zusammenhänge fallen Ihnen leicht.
» Der Umgang mit Abrechnungssystemen (z.B. SAP, Schleupen, Navision) und den gängigen MS-Office-Anwendungen insbesondere Excel ist Ihnen vertraut.
» Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch ein hohes Maß an Problemlösungskompetenz und Eigeninitiative in einem sich verändernden Umfeld aus.
» Sie verfügen über analytisches Denkvermögen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie überzeugendes und sicheres Auftreten.

Was Sie von uns erwarten dürfen:
» Ein sehr gutes Arbeitsklima in einem dynamischen Team, offene Türen, Duzkultur
» Betriebliches Gesundheitsmanagement wie z.B. Hansefit und Jobrad
» Wasser und Kaffee werden kostenlos zur Verfügung gestellt
» Möglichkeit des mobilen Arbeitens mit flexiblen Arbeitszeiten
» Wir bieten Ihnen weitreichende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
» Angemessene und leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Zusatzleistungen

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bitten wir Sie um Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bevorzugt per E-Mail an bewerbung@ten-eg.de oder per Post an unsere Personalverwaltung schicken. Für Rückfragen steht Ihnen Gerold Menke (Telefon 05401 8922-47) gerne zur Verfügung.

Der wichtigste Rohstoff der TEN eG bleiben kluge Köpfe, die mit-, vor- und weiterdenken. Deshalb setzen wir seit Jahren auf die qualifizierte Ausbildung engagierter Nachwuchskräfte.

Mit einer ordentlichen Berufsausbildung ermöglichen wir jungen Menschen nicht nur einen erfolgreichen Start ins Berufsleben, sondern vermitteln auch die besonderen Werte und Überzeugungen unserer Genossenschaft.

Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)

Du hast Freude am Umgang mit Zahlen und Daten? Darüber hinaus besitzt du ein gewisses Verhandlungsgeschick und bringst kaufmännisches Interesse sowie Verantwortungsbewusstsein mit? Insgesamt bist du vielseitig an den verschiedenen kaufmännischen Bereichen eines Betriebes interessiert? Dann ist diese Ausbildung die richtige Wahl für dich!

Was lernst du während deiner Ausbildung?

Industriekaufleute werden in fast allen Bereichen eines Industrieunternehmens eingesetzt. Bei uns durchläufst du zum Beispiel die Abteilungen Einkauf, Kundenservice, Finanzbuchhaltung und Personalverwaltung, Marketing und Vertrieb. Dabei lernst du wie kaufmännische Abläufe organisiert sind und welche Rolle die einzelnen Fachbereiche in einem modernen Energieversorgungsunternehmen spielen.

Welche Grundvoraussetzungen sind wichtig?

Bei der TEN eG ist die Voraussetzung für den Beginn der Ausbildung mindestens ein Sekundarabschluss I der Realschule oder erweiterter Sekundarabschluss I der Hauptschule. Außerdem ist der Spaß am Umgang mit Computern und den Anwenderprogrammen, kaufmännisches Verständnis sowie sorgfältiges Arbeiten von großem Vorteil. Wenn du auch noch gutes Ausdrucksvermögen und Organisationstalent mitbringst, rundet dies dein Profil ab.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie genau verläuft sie?

Die gesamte Ausbildung dauert 3 Jahre und besteht aus einem praktischen Teil im Betrieb und einem theoretischen Teil in der Berufsschule. Die dort erlernten theoretischen Grundlagen z.B. in den wichtigen Fächern Mathematik oder Wirtschaft, helfen dir bei der Bearbeitung deiner Aufgaben in der Praxis. Du lernst die Abläufe von Geschäftsvorgängen oder wie man Angebote vergleicht.

Die Vergütung richtet sich nach den branchenüblichen Sätzen. Zudem bieten wir jährliche Sonderzuwendungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen sowie weitere Zusatzleistungen.

Wann beginnt die Ausbildung?

Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. August eines Jahres.

Bei Interesse oder weiterführenden Fragen steht euch Claudia Selker telefonisch unter 05401 8922-67 oder auch per E-Mail unter bewerbung@ten-eg.de gerne zur Verfügung.

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wir nehmen Bewerbungen per Post als auch per E-Mail entgegen. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sollten ein Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses, Kopie des letzten Endjahreszeugnisses, gegebenenfalls Kopien weiterer Unterlagen wie Ausbildungs- und Praktikumszeugnis und deine Kontaktdaten beinhalten.

Per E-Mail sende deine Unterlagen bitte an: bewerbung@ten-eg.de

Per Post bitte an folgende Anschrift:

Teutoburger Energie Netzwerk eG
-Personalverwaltung-
Höhenweg 14
49170 Hagen a.T.W.

Der Ausbildungsplatz Fachinformatiker für Systemintegration ist für 2023 bereits vergeben

Du hast Spaß an der Arbeit mit dem Computer und liebst es zu tüfteln? Als Fachinformatiker/in für Systemintegration solltest du außerdem technisches und logisches Verständnis mitbringen, um Problemstellungen sinnvoll angehen zu können. Bei uns sorgst du dafür, dass die Hard- und Software der Kolleginnen und Kollegen reibungslos funktioniert.

Was lernst du während deiner Ausbildung?

Fachinformatiker für Systemintegration kümmern sich um die Planung, den Aufbau, die Einrichtung und die Pflege von IT-Systemen. Dazu gehören sowohl Hardware- als auch Softwarekomponenten, wie z.B. Computer, Telefonanlagen oder Drucker, die es fachmännisch so aufeinander abzugleichen gilt, dass sie miteinander kompatibel sind. Der Fachinformatiker Systemintegration kümmert sich in unserem Unternehmen außerdem um die Behebung von alltäglichen Computerproblemen und ist daher die erste Anlaufstelle, wenn Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachgebieten Probleme mit ihren Rechnern haben.

Warum sollte man Fachinformatiker/-in für Systemintegration werden?

Ganz einfach – kein Unternehmen kommt heutzutage ohne Computer usw. aus. Das sind meistens komplexe Systeme und daher sind die Unternehmen auf die Hilfe von Fachinformatiker*innen für Systemintegration angewiesen. Die Digitalisierung schreitet schnell voran, so dass dieser Beruf in Zukunft noch wichtiger wird.

Welche Grundvoraussetzungen sind wichtig?

Bei der TEN eG ist die Voraussetzung für den Beginn der Ausbildung ein guter Schulabschluss. Außerdem solltest du Spaß an der Arbeit mit Computern, Systemen und Netzwerken haben und gerne technischen Problemen auf den Grund gehen, bis du die Ursache für den Fehler gefunden hast oder die Planung eines Systems abgeschlossen ist.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie genau verläuft sie?

Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration dauert drei Jahre. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung auf 2 ½ Jahre verkürzt werden. Du arbeitest bei uns im Betrieb, wo du die verschiedenen Aufgabenbereiche eines Fachinformatikers für Systemintegration kennenlernst.  Außerdem besuchst du die Berufsschule. Dort lernst du theoretische und praktische Grundlagen, die später durch spezielle Fachkenntnisse der Systemintegration und der betrieblichen Arbeit ergänzt werden.

Die Vergütung richtet sich bei uns nach den branchenüblichen Sätzen. Zudem bieten wir jährliche Sonderzuwendungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen sowie weitere Zusatzleistungen.

Wann beginnt die Ausbildung?

Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. August eines Jahres.

Bei Interesse oder weiterführenden Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wir nehmen Bewerbungen per Post als auch per E-Mail entgegen. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sollten ein Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses, Kopie des letzten Endjahreszeugnisses, gegebenenfalls Kopien weiterer Unterlagen wie Ausbildungs- und Praktikumszeugnis und deine Kontaktdaten beinhalten.

Per E-Mail sende deine Unterlagen bitte an: bewerbung@ten-eg.de

Per Post bitte an folgende Anschrift:

Teutoburger Energie Netzwerk eG
-Personalverwaltung-
Höhenweg 14
49170 Hagen a.T.W.

Der Ausbildungsplatz Elektroniker für Betriebstechnik ist für 2023 bereits vergeben

Du hast technisches Geschick und Interesse für technische Abläufe? Dir gefällt es, handwerklich zu arbeiten, zu reparieren und zu prüfen? Dich interessiert die Versorgung mit Energie? Dann bewirb dich bei uns für eine Ausbildung zum/r Elektroniker/in für Betriebstechnik und wirke in unserem Team an der Energieversorgung für rund 50.000 Menschen in unserem Netzgebiet mit, denn wir bilden die Energieexperten von morgen aus.

Was lernst du während deiner Ausbildung?

Für deinen späteren Beruf als Elektroniker/in für Betriebstechnik absolvierst du zunächst im ersten Ausbildungsjahr mit der Metallgrundausbildung einige mechanische Arbeiten. Dabei lernst du z.B. Feilen, Löten und Bohren. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wirst du bei uns im Stromnetzbetrieb in den Bereichen der Instandhaltung und Neubau eingesetzt. Dort machen wir dich mit der Wartung von Betriebsmitteln vertraut. Außerdem erfährst du, wie Störungen erkannt und behoben werden, Kabelfehler eingemessen und repariert werden, Trafostationen und Kabelverteilerschränke eingerichtet werden und noch viel mehr.

Welche Grundvoraussetzungen sind wichtig?

Bei der TEN eG ist die Voraussetzung für den Beginn der Ausbildung mindestens ein
Sekundarabschluss I der Realschule oder erweiterter Sekundarabschluss I der Hauptschule.
Nicht zu vergessen – das technische Interesse. Darüber hinaus ist Schwindelfreiheit für das sichere Arbeiten in größerer Höhe wie z.B. bei dem Einsatz eines Hubsteigers und körperliche Belastbarkeit von großem Vorteil.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie genau verläuft sie?

Die gesamte technische Ausbildung dauert 3 ½ Jahre und besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Das erste Ausbildungsjahr spielt sich ausschließlich in der BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte ab. Hier lernen die Auszubildenden erste Grundlagen, die sie dann ab dem zweiten Ausbildungsjahr bei uns im Ausbildungsbetrieb ganz praktisch anwenden dürfen.

Die Vergütung richtet sich nach den branchenüblichen Sätzen. Zudem bieten wir jährliche Sonderzuwendungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen sowie weitere Zusatzleistungen.

Nach Abschluss der Ausbildung haben die Auszubildenden die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen zum Beispiel zum Meister oder Techniker zu qualifizieren.

Wann beginnt die Ausbildung?

Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. August eines Jahres.

Bei Interesse oder näheren Fragen steht euch Jörg Glasmeyer telefonisch unter 05401 8922-86 oder per E-Mail unter joerg.glasmeyer@ten-eg.de gern zur Verfügung.

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wir nehmen Bewerbungen per Post als auch per E-Mail entgegen. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sollten ein Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses, Kopie des letzten Endjahreszeugnisses, gegebenenfalls Kopien weiterer Unterlagen wie Ausbildungs- und Praktikumszeugnis und deine Kontaktdaten beinhalten.

Per E-Mail sende deine Unterlagen bitte an: bewerbung@ten-eg.de

Per Post bitte an folgende Anschrift:

Teutoburger Energie Netzwerk eG
-Personalverwaltung-
Höhenweg 14
49170 Hagen a.T.W.

In einem Video stellen wir dir die Ausbildungsberufe kurz vor:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvZ3Utd2d3cWdXNXciIHdpZHRoPSI1NjAiIGhlaWdodD0iMzE1IiBmcmFtZWJvcmRlcj0iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIj48L2lmcmFtZT48L3A+
© Copyright 2023 - Teutoburger Energie Netzwerk eG - Website by S/O