Hell. Heller.
Am hellsTEN.

TEN Ökostrom

Wechseln Sie jetzt zu den fairen Ökostromprodukten der TEN.

Ökostrom spielt eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Er bezieht sich auf elektrische Energie, die aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind, Wasser oder auch Biomasse gewonnen wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stromquellen wie Kohle oder Öl produziert Ökostrom weniger Treibhausgase und trägt somit zur Reduzierung der globalen Erwärmung und des Klimawandels bei.
Unser Ökostromprodukt PuraStrom wird zu 100 % aus erneuerbaren Energien wie z.B. Wind- oder Solarenergie oder auch Wasserkraft erzeugt. Die Erzeugungsanlagen befinden sich in Europa, so dass eine netztechnische Verbindung zwischen Stromerzeugung und Netzgebiet besteht. Der TEN PuraStrom ist TÜV-zertifiziert.

PuraStrom

PuraStrom

Der klimafreundliche Strom der TEN

mehr lesen
PuraStrom dynamisch

PuraStrom dynamisch

Das dynamische Stromprodukt der TEN

mehr lesen
PuraStrom Heizprodukte

PuraStrom Heizprodukte

Für Wärmepumpe oder Elektroheizung

mehr lesen
PuraStrom Grundversorgung

PuraStrom Grundversorgung

100 % Ökostrom in der Grundversorgung

mehr lesen
PuraStrom Ersatzversorgung

PuraStrom Ersatzversorgung

Sicher versorgt – mit 100 % Ökostrom

mehr lesen
PuraStrom

PuraStrom

Der klimafreundliche Strom der TEN

mehr lesen
PuraStrom Grundversorgung

PuraStrom Grundversorgung

Für Gewerbe und Landwirtschaft

mehr lesen
PuraStrom Ersatzversorgung

PuraStrom Ersatzversorgung

Für Gewerbe und Landwirtschaft

mehr lesen
PuraGas

PuraGas

Das Erdgas der TEN

mehr lesen
PuraGas Grundversorgung

PuraGas Grundversorgung

Von Anfang an gut versorgt

mehr lesen
PuraGas Ersatzversorgung

PuraGas Ersatzversorgung

Sicher versorgt

mehr lesen
PuraGas

PuraGas

Das Erdgas der TEN

mehr lesen
PuraGas Grundversorgung

PuraGas Grundversorgung

Von Anfang an gut versorgt

mehr lesen
PuraGas Ersatzversorgung

PuraGas Ersatzversorgung

Von Anfang an gut versorgt

mehr lesen

Ökostrom

kWh/Jahr
Eintarifzähler Zweitarifzähler
Ja Nein

Erdgas

kWh/Jahr
Ja Nein
Ja Nein

Woher stammt mein Strom?

Die Stromkennzeichnung, die Sie auch auf Ihren Rechnungen und in unseren Produktinformationen finden, zeigt branchenweit einheitlich die Umweltauswirkungen der Stromerzeugung. In einer Grafik aufbereitet, haben wir Ihnen die wesentlichen Informationen zusammengestellt. In dieser jährlich zum 1. November aktualisierten Grafik werden die Werte der TEN den Durchschnittszahlen für Deutschland gegenübergestellt. Bei Fragen zur Stromkennzeichnung oder darüber hinaus stehen Ihnen unsere Mitarbeiter im Kundenservice gerne unter Telefon: 05401 8922-21 zur Verfügung.

  • 100 % Ökostrom
  • Transparent
  • Serviceorientiert

Zur Stromkennzeichnung

100 % Ökostrom

Bereits seit Jahren bieten wir unseren Kunden bevorzugt Ökostrom an. Dieser wird aus erneuerbaren Energien wie z.B. Wind-, Solar- oder Wasserkraft gewonnen. Die Anlagen verteilen sich über ganz Europa. Im Gegensatz zu konventionellen Energieträgern wie Kohle- und Atomstrom entstehen durch erneuerbare Energien wie Wind, Solar und bei der Stromproduktion aus Wasser weder CO2-Emissionen noch atomarer Abfall. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist daher ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Unser Ökostrom ist vom TÜV Nord zertifiziert.

Nachhaltige Energie für unsere Region.

Jetzt wechseln

Sie möchten zu unseren günstigen Stromangeboten wechseln? – Kein Problem. Wir kümmern uns um die Abmeldung bei Ihrem bisherigen Energieversorger und sorgen für Ihren reibungslosen Wechsel. Füllen Sie einfach das folgende Formular aus oder melden Sie sich bei unserer Service-Hotline:

05401 8922-21

Wechsel-Formular

Gut zu wissen

Fragen und Antworten
zum klimafreundlichen Purastrom

Was ist Ökostrom?

Ökostrom wird aus sogenannten erneuerbaren Energien wie z. B. Wind-, Solar oder Wasserkraft gewonnen. Die Anlagen verteilen sich über ganz Europa. Oft stammt der Ökostrom aus Wasserkraft, eine der saubersten Energieformen, die es gibt. Wasserkraft ist natürlich und in unseren Breitengraden gut verfügbar. Insbesondere die Alpen oder Skandinavien sind von Flüssen durchzogen. Häufig kann man hier die natürliche Fließgeschwindigkeit eines Flusses nutzen, um Ökostrom aus Wasserkraft zu erzeugen. Die Anlagen entsprechen gesetzlich vorgesehenen Umweltstandards und wurden mit großer Rücksicht auf Natur, Umwelt und landwirtschaftliche Belange errichtet. Im Gegensatz zu konventionellen Energieträgern wie Kohle- und Atomstrom entstehen durch erneuerbare Energien wie Wind, Solar und bei der Stromproduktion aus Wasser weder CO2-Emissionen noch atomarer Abfall. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist daher ein guter Beitrag zum Klimaschutz.

Wie kommt der Ökostrom zu mir nach Hause?

Der Ökostrom, der häufig durch Wasser- Windkraft oder Solarenergie erzeugt wird, wird – abgesehen vom Eigenverbrauch – in das öffentliche Stromnetz eingespeist, aus dem auch Ihr Strombedarf gedeckt wird. Aus der Steckdose kommt am Ende ein Strommix, der ein Abbild des Strommixes in Deutschland zu dem Zeitpunkt ist, wo Ihr Strom entnommen wird. Das ist dadurch bedingt, dass die Stromteilchen (Elektronen) zusammenfließen, sobald sie in das Stromnetz eingespeist werden. Vergleichen lässt sich das mit einem 100 Euro-Schein, den Sie bei Ihrer Bank in Berlin einzahlen. Heben Sie in einer anderen Stadt wieder 100 Euro ab, ist es natürlich nicht der gleiche Schein, aber es ist Ihr Geld. Die Summe stimmt. Dadurch, dass Sie Ökostrom beziehen, wird mehr regenerative Energie produziert und in das Stromnetz eingespeist, sodass auch der Strommix, mit jedem Ökostromkunden immer etwas grüner wird.

Warum bieten wir ein Ökostromprodukt an?

Die Nachfrage unserer Kunden nach Ökostrom steigt stetig und wir möchten allen Kundenwünschen entsprechen. Uns ist darüber hinaus klar, dass konventionelle Energiequellen endlich sind und unser Klima belasten. Daher möchten wir als verantwortungsvoller Energieversorger unseren Beitrag leisten und den Bezug und den Ausbau von erneuerbaren Energien ermöglichen und fördern.

Ist Ökostrom teurer als herkömmliche Energie?

Nein, im Prinzip nicht und wenn, dann nur minimal. Es kann sogar gut sein, dass Sie weniger zahlen, wenn Sie sich für einen Ökostrom-Tarif entscheiden, weil Sie z. B. vorher in der Grundversorgung waren. Der Grund, warum Ökostrom trotzdem häufig etwas mehr kostet, liegt meistens an einem Förderbetrag, der genutzt wird, um weitere Erneuerbare-Energie-Anlagen zu errichten.

Gibt es einen Unterschied in der Leistung zwischen Öko- und herkömmlich erzeugtem Strom?

Nein, Ökostrom unterscheidet sich in der Leistung nicht von konventionellem Strom. Ihre technischen Geräte werden weiterhin genauso funktionieren wie gewohnt.

Woher kommt der Ökostrom der TEN?

Unser Ökostrom stammt zu aus europäischen Wasser-, Windkraft- oder Solarenergieanlagen, die die gesetzlich vorgesehenen Umweltstandards einhalten und mit Rücksicht auf Natur-, Umwelt und landwirtschaftliche Belange errichtet wurden.

Warum kommt der Ökostrom aus ganz Europa?

Österreich oder Norwegen haben z. B. ideale Bedingungen für die Produktion von Wasserkraft und produzieren eine viel größere Menge als Deutschland. Indem wir den regenerativ erzeugten Strom aus ganz Europa einkaufen, können wir unsere Preise für Sie niedrig halten.

Wie wird sichergestellt, dass es sich wirklich um Ökostrom handelt?

Um sicherzustellen, dass es sich auch wirklich um Ökostrom handelt, gibt es das Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes. Ein Herkunftsnachweis ist so etwas wie eine Geburtsurkunde für Strom. Darin wird vermerkt wie und wo der Strom erzeugt wurde. Die Herkunftsnachweise werden im Umweltbundesamt nach gesetzlichen Vorgaben verwaltet und entwertet.

Warum sollte ich mich für Ökostrom entscheiden?

Wenn es Ihnen wichtig ist, vorhandene Ressourcen gut und nachhaltig zu nutzen und den Ausstoß von CO2-Emissionen zu senken, sollten Sie sich für Ökostrom entscheiden. Sobald Sie und andere Menschen zu Ökostrom wechseln, muss mehr Ökostrom produziert und in den europäischen „Stromsee“ eingespeist werden. Damit dieser nicht über die Ufer tritt, muss die Zufuhr von konventionell erzeugtem Strom gedrosselt und die Produktion zurückgefahren werden. Der „Stromsee“ enthält elektrischen Strom jeder Art, regenerativ wie konventionell erzeugten. Ihm wird so viel Strom entnommen, dass der Bedarf der Kunden gedeckt wird. Gleichzeitig muss genau diese Menge wieder eingespeist werden, um den „Wasserspiegel“ konstant und das Stromnetz stabil zu halten. Die Nachfrage bestimmt also das Angebot und Sie nehmen als Verbraucher entscheidenden Einfluss!

Was ist die Energiewende?

Konventionell wird Strom aus Kohle, Erdgas, Erdöl und Atomenergie gewonnen. Dabei entstehen u. a. klimaschädliche CO2-Emissionen und atomarer Abfall. Darüber hinaus machen Unfälle wie in Fukushima, zunehmende Naturkatastrophen sowie Berichte über die Erderwärmung und den Klimawandel deutlich, dass ein Umdenken und Handeln notwendig sind. Auch sind Ressourcen wie Kohle endlich und erfordern allein aus diesem Grund eine Richtungsänderung der Energiepolitik. Genau das hat die Energiewende in Deutschland zum Ziel: Fossile Energieträger sollen durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Damit einhergehen soll eine Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase wie CO2. Die Energiewende soll Deutschland zu einer der energieeffizientesten und umweltschonendsten Volkswirtschaften der Welt machen.

TEN Photovoltaik

Die Energie der Sonne nutzen

Die Sonne als Energiequelle steht uns nahezu unbegrenzt zur Verfügung. Mit einer Photovoltaikanlage können Sie sich diese Energie zu Nutze machen und Strom erzeugen – für den Eigenverbrauch oder zur Einspeisung ins Stromnetz. Wir erklären Ihnen hier die nächsten Schritte auf dem Weg zur eigenen Photovoltaikanlage.