TEN Nachhaltigkeit

Ein Pfeil nach unten

Unser Beitrag

Als moderner Energieversorger ist die TEN nicht nur ein zuverlässiger Partner ihrer Kunden, sondern ein ebenso verantwortungsvoller Partner für die Umwelt. Unser Ziel ist es, die von uns in die Region gelieferte Energie vollständig aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Schon heute steigern wir den Anteil vor allem durch die Nutzung von Sonne, Wind und Biomasse kontinuierlich.

Das Bild zeigt eine stilisierte Sonne mit einem blauen kreisförmigen Zentrum und blauen dreieckigen Strahlen, die nach außen ragen. Mehrere weiße Wolken bedecken teilweise die Sonne und sind um sie herum verstreut. Der Hintergrund ist transparent mit einer hellblauen Form hinter der Sonne, die den Eindruck des Himmels vermittelt.

Die Sonne als Stromlieferant

Wir setzen auf saubere Energie und treiben den Ausbau umweltfreundlicher Solarenergie weiter voran. Strom aus der Kraft der Sonne wird daher langfristig eine entscheidende Säule im nachhaltigen TEN-Energiemix darstellen. In Schwege ist der TEN-Solarpark auf einer Fläche von 20 ha und mit einer Gesamtleistung von 8 MW errichtet worden. Rund 36.000 Solarmodule liefern jede Menge klimafreundlichen TEN-Strom.

Darüber hinaus hat die TEN als Teilhaberin einer Betreibergesellschaft in Melle ihre nächste Freiflächen-Photovolatikanlage gebaut. Auf einer Fläche von insgesamt 5 ha erstreckt sich die Anlage mit insgesamt 8.520 Photovoltaikmodulen, die eine maximale Gesamtleistung von 1,96 MW erreichen und so jede Menge klimafreundlichen Strom erzeugen. Eine weitere Anlage ist in Natrup-Hagen neben den Bahnschienen entstanden. Diese Freiflächen-Photovoltaikanlage ist auf einer Fläche von 4,5 ha mit insgesamt ca. 6.100 Modulen gebaut worden. Die maximale Gesamtleistung der Anlage beträgt 1,46 MW, so dass 1.288.020 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden können.

Diese Skizze zeigt zwei stilisierte Windräder mit jeweils drei Rotorblättern, die sich vor einem Hintergrund aus blauen Hügeln und einem teilweise bewölkten Himmel befinden. Die Windräder sind in Blau- und Weißtönen gehalten. Zusätzlich sind Linien dargestellt, die die Bewegung des Windes in Richtung der Windräder symbolisieren.

Die Kraft des Windes

Bereits seit tausenden von Jahren nutzen Menschen die Kraft des Windes. Heute lässt sich aus Wind sogar Strom erzeugen – dank modernster Technik nicht nur äußerst effizient, sondern vor allem ökologisch. Denn Wind zählt zu den erneuerbaren Ressourcen, die dauerhaft zur Verfügung stehen. Unsere erste Windkraftanlage wurde bereits1993 in Hilter a.T.W. in Betrieb genommen. Heute sind wir über das Netzwerk Trianel an einem Windpark, bestehend aus 40 Anlagen, in der Nordsee beteiligt, wo jährlich rund 730 GWh Strom produziert werden.

Das Bild zeigt eine stilisierte Illustration von drei blauen Bäumen mit weißen Blättern auf einem blauen Hintergrund. Im Himmel befinden sich zwei weiße Wolken. Der Hintergrund ist außerhalb des blauen Bereichs transparent. Einige Blätter sind neben den Bäumen zu sehen. So, als würden sie herabfallen.

Biomasse für nachhaltige Wärme

Die GrünWärme GmbH ist eine 100 %ige Tochter der TEN und betreibt seit Herbst 2017 ein Holzheizwerk am Standort Up de Heuchte in Bad Laer. Hierdurch wird die Wärmeversorgung von rund 200 angeschlossenen Haushalten sowie zwei Großverbrauchern sichergestellt.

Das Holzheizwerk verwendet für den Betrieb Holzhackschnitzeln aus regionalen Forstmaßnahmen. Für den Betrieb des Heizwerks werden jährlich rund 2.300 Tonnen Holz benötigt, um circa 6.300 MWh Fernwärme zu produzieren. Bei der Verbrennnug der Holzhackschnitzel im Heizwerk wird Wasser erhitzt, die dadurch erzeugte Wärme nimmt die TEN ab und speist sie in ihr Fernwärmenetz ein.

TEN-Kundenservice

Ihre Ansprechpartner rund um erneuerbare Energien in unserer Region:
Tel. 05401 8922-0 · info@ten-eg.de